Der Schweizer Tilsiter entsteht naturnah in traditionellen Familienkäsereien. Als Pionier im Halbhartkäse-Bereich bietet Tilsiter Switzerland heute das wahrscheinlich breiteste halbharte Käsesortiment an, wobei sich alle Käse grundsätzlich durch einen mild-würzigen Charakter auszeichnen. Jedes Familienmitglied findet seinen persönlichen Lieblings-Tilsiter. Dies macht den Tilsiter nicht nur zu einer der beliebtesten Käsesorten, sondern auch zu einem echten Familienkäse.
Familiär geführt sind auch die insgesamt 19 Tilsiter-Käsereien. Sie unterteilen sich in die Gruppe der 12 traditionellen «Roten» Käsereien, welche aus der täglich frisch angelieferten silofreien Milch Rohmilchtilsiter mit den daraus abgeleiteten Reifestufen Surchoix und Extra herstellen. Daneben steht die Gruppe der 7 «Grünen» Tilsiter-Käsereien, welche die Milch vor der Verkäsung pasteurisieren. Zusammen mit der kürzeren Reifezeit ist dieser zusätzliche Prozessschritt für den generell milderen Charakter dieser Tilsiter-Käse verantwortlich. Durch Variation des Fettgehaltes produzieren die gleichen Käsereien auch den cremigen Rahm- sowie den fettreduzierten Léger-Tilsiter.
Lernen Sie unsere Käser und ihre Familien in den Einzelporträts kennen.
Die Käseherstellung
Die Herstellung des Schweizer Tilsiter
Saftige Weiden und gesunde Kühe sind die Voraussetzungen für einen feinen Tilsiter-Käse mit überausragender Qualität. Die frische Milch wird mindestens einmal täglich in die Käserei geliefert. Die sorgfältige und schonende Verarbeitung der frischen Milch zu Käse kann nun beginnen.
Dem traditonellen Handwerk verpflichtet, folgen die einzelnen Schritte der Produktion noch fast wie vor 100 Jahren. Aber überall dort wo die Qualität und Sicherheit es zulässt, werden moderne Technologien eingesetzt. Damit viele begeisterte Kunden tagtäglich ihren Tilsiter geniessen können.
Interessantes rund um
den Tilsiter-Käse
Auf unserem Tilsiter-Blog erfahren Sie, woher der Tilsiter stammt, Eigenschaften und Eigenheiten und weitere spannende Geschichten rund um unseren Käse.

Kartoffel-Lauch-Strudel mit Tilsiter
Kartoffeln, Lauch und Tilsiter umhüllt mit einem Strudelteig – ein schnelles Rezept für die kalte Jahreszeit.
Mehr
Der beste Tilsiter 2022 – Swiss Cheese Awards
Jedes zweite Jahr konkurrieren die besten Schweizer Käser*innen mit ihren hochwertigen Kreationen um die Swiss Cheese Awards. 1064 Spezialitäten traten in 32 Kategorien um die begehrten Swiss Cheese Awards an.
Mehr
Jubiläum – wir sind zum 30. Mal an der Olma mit dabei
Wir sind seit 1992 als Aussteller an der Olma und können in dieser Zeit auf viele tolle Erlebnisse und Bekanntschaften an unserem Messestand zurückblicken.
Mehr
Tilsiter-Hummus-Waffeln
Der Herbst steht vor der Tür. So langsam kann man es sich guten Gewissens wieder zu Hause gemütlich machen. Und der Herbst hat noch einen Vorteil: Er bringt uns endlich wieder die Kürbis-Saison zurück. Und die Waffel-Saison kann man so gleich mit einleiten.
Mehr
PRODUKT-NEUHEIT – Tilsiter-Hummus mit Grillgemüse im Pitabrot
Hummus mit Tilsiter – der Schweizer Klassiker trifft auf die orientalische Küche.
Hierzu hat «marlenessweetthings» für uns ein raffiniertes Rezept kreiert. Probiere es aus, es wird dich überzeugen und dir garantiert schmecken.

Pasta mit Tilsiter-Hummus und Pilzen
Kaum eine Speise gibt es in so vielen Variationen wie Pasta. Die italienischen Teigwaren gibt es in zahlreichen Formen und vor allem mit unzähligen verschiedenen Sossen, Pestos und Toppings. Möchten Sie gerne mal wieder etwas Neues ausprobieren?
Mehr
Zucchini-Quiche
Warm oder kalt geniessen, als Vorspeise oder Hauptgang mit Salatbeilage: Nicht nur in Frankreich erfreut sich die Quiche einer hohen Beliebtheit. Ob als Klassiker (Quiche Lorraine) oder eine der unzähligen Varianten, eine gute Quiche geht fast immer.
Mehr
Pizza-Kartoffeln mit Tilsiter
Ob als Kartoffelstock, als Pommes frites, als Knödel oder Rösti – die Kartoffel lässt sich auf unzählige Varianten zubereiten und erfreut sich zu Recht einer hohen Beliebtheit. Auch Ofenkartoffeln werden die meisten schon einmal probiert haben. Aber kennen Sie schon Pizza-Kartoffeln? Nein? Dann wird es höchste Zeit.
Mehr